Rehearsal Room: Zweite Ausgabe in Sinzig

Nach dem Erfolg der Erstauflage in 2024 sowie einem Jahr voller medialem Content für die Bands aus dem vergangenen Jahrgang, stand eins fest – „Wir machen weiter!“ Mit einem starken Line-up geht Rehearsal Room in die zweite Auflage – getreu dem Motto Bands und Künstler:innen mit professionell hergestellten Content zu unterstützen. Die nächste Auflage findet am 29.03. im Haus der offenen Tür Sinzig statt.

Die Bands stellen sich wie folgt vor: DELUMINATE ist eine 5-köpfige Metal-Band aus dem Raum Koblenz, die in ihrer Musik Elemente des Death- und Hardcore verbinden und dem modernen Genre des Nucore zugeordnet werden können. Gegründet 2018 nahmen sie erfolgreich an mehreren Bandcontests teil und gewannen beim Toys2Masters 2018 auch Preise für die beste Bühnenperformance und den besten Gitarristen. 2020 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „The Human Condition“, welches noch einen progressiven Sound präsentierte, und nutzten die anschließende Corona-Pause, um an neuen Songs zu arbeiten. Ergebnis ist ein komplett neues Live-Set, das die Entwicklung der Band hin zur härteren Gangart beschreibt und Anfang 2024 auch als Album veröffentlicht wird.

DESIGNED TO FAIL ist ein aufstrebender 4-köpfiger Modern Metal Act aus dem Südwesten Deutschlands (die Mitglieder stammen aus Trier, Kaiserslautern und Worms). Stark beeinflusst von modernen Metal-Stilen wie Djent, Deathcore, bis hin zu Progressive Death Metal, variiert ihre Musik mühelos zwischen tighten rhythmischen Parts und dunkler Atmosphäre. Anfang 2021 veröffentlichte die Band „Blood Moon“, gefolgt von ihrer ersten EP „Bliss“. Seit dem Jahr 2023 ist Designed to Fail nun eine 4-köpfige Band mit ÖyküIlgar an der Gitarre, Charles Cawley am Schlagzeug und nicht zuletzt Matthew Young, der für das Mixing und Mastering der Bandprojekte zuständig ist und beim Songwriting beteiligt ist!

Fernab harmonischer Schönheit spielen KARNAGE einen brutalen Sound, der zum Bewegen zwingt. Mit Elementen klassischen Hardcores und respektlosen Beatdown Passagen holen KARNAGE all jene ab, denen es nach akustischer Aggressionstherapie dürstet. Auf dem neuesten Release „Regress“ kann sich jeder von diesen Behauptungen selbst überzeugen. Für Schäden an der Wohnungseinrichtung übernehmen die 5 Koblenzer keine Haftung.

LIZZORD aus Prüm im tiefen Westen der Republik, gelegen in der rauen Eifel zwischen Bierstadt Bitburg und Wasserstadt Gerolstein. Seit Gründung in 2022 sind wir auf gemeinsamer Thrash Metal-Mission. Aus unseren vorherigen, gemeinsamen Stationen bringen wir bereits langjährige Live- sowie Studioerfahrung mit (u.a. drei Alben, Plattenverträge, Konzerte in Europa) und haben nach intensivem Songwriting die ersten Werke in neuer Formation veröffentlicht. Das erste Studioalbum ist für 2025 geplant.

Phantom of Destruction schloss sich aus einigen der jetzigen Mitglieder gegen Ende 2023 als Konzept zusammen und dieses gründeten wir schließlich in den Anfängen 2024 zu einer festen Band und Gemeinschaft zusammen. Seit dem haben wir regelmäßig Songwriting-Sessions. Infolgedessen haben wir schon einige Tracks bereit. Unser „Genre“ lässt sich schlecht in eine Richtung zu dirigieren, da wir einige Elemente aus Black-/Deathmetal mit Thrashmetal und Metalcore verbinden. Auch ein bisschen Prog darf nicht fehlen.

Gegründet 2018 in Koblenz, schaffen UNHINGED eine energiegeladene Mischung aus verschiedenen Extreme-Metal-Stilen. Musikalisch geboten wird moderner Extreme Metal, der Elemente aus Deathcore, Black Metal, Death Metal und Thrash Metal mit einer Prise Hardcore verbindet. Nach mehreren Besetzungswechseln und einigen Jahren Entwicklung hat sich UNHINGED zu einer fünfköpfigen Band entwickelt, die seit 2022 Live-Bühnen zerlegt. Dabei haben sie schon unzählige Shows und Festivals gespielt und durften sich die Bühnen mit Szenengrößen wie Stillbirth, Embrace your Punishment, Bütcher oder Monosphere teilen. Das Debütalbum der Gruppe „Upon Blackened Shores“ wurde im Dezember 2023 veröffentlicht und wurde größtenteils positiv aufgenommen. Oktober 2024 folgte die Single „Aeshma“, die durch einen Musikvideo Release auf Slam Worldwide, international Wellen geschlagen hat.

Netzwerktreffen am Tag zuvor

Weiterhin, freuen wir uns im Rahmen von Rehearsal Room die Möglichkeit am Vortag, den 28. März das 3. Pits-Burg Netzwerktreffen zu veranstalten. Hier werden Bands, Politik und Unternehmen die kommunale Kulturarbeit unterstützen möchten bei einem gemeinsamen Abend sich auszutauschen und zu connecten. Das diesmalige Netzwerktreffen steht unter dem Thema „Digitalisierung und technologische Herausforderungen von Bands“. Wir freuen uns hier auf spannende Impulsvorträge von Marcel Weber, Carsten Schäfer, und Leonard Jansen. Marcel Weber, Betreiber des Infernal Audio Studios geht auf den Fortschritt in der Veranstaltungstechnik Branche ein und bietet Impulse und Denkanregungen für eine bessere Bühnenperformance. Mit Carsten Schäfer und Leonard Jansen beleuchten wir die Problematik der Sichtbarkeit der Bands und wie sie im Zeitalter der Digitalisierung merklich sichtbar werden können. Die zwei Referenten zeigen, wie Charts und Daten helfen können Musik sichtbarer zu gestalten. Anmeldungen bitte an events@pits-burg.com