Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
Shout Loud

Shout Loud

Magazin und Festivals

  • Startseite
  • News
  • Reviews
  • Ankündigungen
  • Konzertberichte
  • Interviews
  • Shout loud
Hauptmenü
Review

Review: Monosphere – The Puppeteer

25. November 2021 - by Alex

Von unerbittlichen Mitstreitern bei lokalen Bandcontests zu der wohl innovativsten Band, die Mainz je gesehen hat – Monosphere widmen sich auf ihrem Debütalbum The Puppeteer dem Ziel, andere strikte Genrebands mit einem Schwertstreich lächerlich aussehen zu lassen.

Anfänglich noch Lost Without Direction genannt haben sich Monosphere über das letzte Jahrzehnt immer wieder Wandeln unterzogen. Nach wechselnden Lineups, Namen und Kompositionsansätzen erreicht das DIY-Projekt auf seinem Debüt erstmals die konzeptuelle Größe, die das Projekt von Songwriter / Drummer Rodney Fuchs und co. einst noch erstrebte. Am Tag des Albumreleases wird das kompositorische Mastermind auch eine musikwissenschaftliche Arbeit hierzu veröffentlichen, was ein erstes Indiz für das kreative Potenzial der Gruppe sein dürfte.

Ähnlich zu den Neulieblingen Spiritbox oder auch Rolo Tomassi liefert die Band massive Gitarrenwände, schwebenden Klargesang als auch eine Variation verschiedenster Screams und Growls. Das Quintett, bestehend aus Kevin Ernst, Rodney Fuchs, Max Rossol, Valentin Noack und Marlon Palm, bringt eine Fusion verschiedener Stile mit sich, die gleichermaßen im Blackmetal, Prog, Mathcore aber auch Ambient ihr zu Hause finden.

Es wirkt so, als hätte man tief in die Techniktasche gegriffen. Doch die Band tappt glücklicherweise nicht in die Falle, nur eine weitere Gruppe mit Fokus auf technische Machtdemonstration zu werden.

Das i-Tüpfelchen dieses rasanten, von wirren Taktarten und harmonischen Wechseln durchdrungenen Albums ist auch der Produktion zu verdanken. Das Mixing von Phil Kaase und Mastering von Brad Boatright (Rolo Tomassi, Stranger Things OST) verleiht dem Projekt eine nie dagewesene Tiefe, die einem auf gut deutsch die Socken auszieht. Am Ende der Platte angelangt ist es zwar keinesfalls Eingängigkeit, die zum wiederkehrenden Zuhören verleitet, dafür aber Faszination mit den verschiedenen Puzzlestücken, aus denen das Album besteht. Aus diesem Grunde ähnelt dieses Debüt auch einem Filmsoundtrack, der um aktive Auseinandersetzung mit sich wirbt.

Daher wäre es unglücklich, einzelne Songs als repräsentative Klangbeispiele herauszusuchen. Auf zwei Songs gesellt sich The Hirsch Effekt Sänger Nils Wittrock keifend zu Frontmann Kevin Ernst dazu, was Fans des deutschsprachigen Mathcore / Artcore sehr gefallen dürfte. Anders als bei anderen Projekten, die sich zwingend nach bekannteren Künstlern ringen, um die Band aufzupolieren, integriert sich das Gastfeature besonders auf I Am In Control, Pt. I nahtlos in den Sound der Band.

Das Debütalbum von Monosphere ist ein kompositorisches Meisterwerk, welches in seiner Fluidität einem One-Take Album gleicht und damit Releases wie Colors von Between The Buried and Me in nichts nachsteht. In anderen Worten: Die Jahre der harten Arbeit, Neufindung und konzeptuelle Raffinesse der Band haben sich größtmöglich ausgezahlt, was Monosphere zur vielleicht wichtigsten deutschen Newcomerband im Post-Metalcore machen dürfte.

4260341645872

Label: Eigenvertrieb
VÖ: 26.11.2021

Genre: Post-Metalcore, Progmetal, Ambient

Vergleichbar:
Between The Buried And Me – Colors
Rolo Tomassi – Time Will Die And Love Will Bury It

Wertung:
14/15

VerschlagwortetDeutschMainzMonosphereNewcomerpost-metalcoreprogmetalprogressivethe puppeteer

Verwandte Beiträge

Review: Death By Unga Bunga – Raw Muscular Power

3. Februar 20253. Februar 2025

Review: Die Nerven – Wir waren hier

11. September 202411. September 2024

Review: Beatsteaks – Please

28. Juni 202428. Juni 2024

Beitrags-Navigation

Vorheriger Artikel Livereview: Arlo Parks + Support, Zoom Frankfurt, 21.11.2021
Nächster Artikel Releaserodeo November 2021

Über Alex

Zeige alle Beiträge von Alex →

Suche

Neueste Beiträge

  • Pit at the Disco: Callejon bestätigt!
  • AKa Rinde – Wenn wir nichts daran ändern
  • 30 Jahre Noisolution – Jubiläumsparty im November
  • Herrenmagazin – Nicht Bon Iver
  • NØSIGHT: Neuer Song veröffentlicht!

Über uns

shout-loud.de besteht aus einem kompetenten, festen Team, welches schon langjährige Erfahrung in den Bereichen Fotografie und Journalismus vorweist. Ergänzt wird unsere Arbeit durch viele Gastautoren und durch freie Redakteure. Eine hohe Anbindung an die Musikszene ist somit garantiert.

Übersicht

  • Blog
  • Impressum & Datenschutz
  • Startseite

Neueste Beiträge

  • Pit at the Disco: Callejon bestätigt!
  • AKa Rinde – Wenn wir nichts daran ändern
  • 30 Jahre Noisolution – Jubiläumsparty im November
  • Herrenmagazin – Nicht Bon Iver
  • NØSIGHT: Neuer Song veröffentlicht!

Suche

Copyright © 2025 Shout Loud.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}